yxelornuvia Logo

yxelornuvia

Finanzplattform für Internet-Unternehmertum

Datenschutzerklärung

Wir bei yxelornuvia nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und möchten Sie transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken informieren.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

yxelornuvia
Franziskanergasse 1
73728 Esslingen am Neckar
Deutschland
Telefon: +4951131044296
E-Mail: info@yxelornuvia.sbs
Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Daten wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nach Art Ihrer Interaktion mit unseren Dienstleistungen:
Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift
Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem und Zugriffszeiten
Kommunikationsdaten: Inhalte von E-Mails, Nachrichten und anderen Kommunikationsformen
Vertragsdaten: Informationen zu gebuchten Kursen, Zahlungsinformationen und Rechnungsdaten
Marketing-Präferenzen: Einstellungen zu Newsletter und anderen Marketing-Kommunikationen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:
Vertragserfüllung: Bereitstellung unserer Bildungsprogramme und Dienstleistungen im Bereich Internet-Unternehmertum
Kundenbetreuung: Beantwortung von Anfragen und Bereitstellung technischen Supports
Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung steuerlicher und buchhalterischer Anforderungen
Marketing: Versendung von Newslettern und Informationen über neue Angebote (nur mit Ihrer Einwilligung)
Website-Optimierung: Verbesserung unserer Online-Präsenz und Benutzererfahrung

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
Artikel 6 Abs. 1 DSGVO
Buchstabe b: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen

Buchstabe a: Einwilligung für Marketing-Kommunikationen und Newsletter

Buchstabe c: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie Aufbewahrungspflichten

Buchstabe f: Berechtigtes Interesse an der Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten:
Hosting-Anbieter: Für die technische Bereitstellung unserer Website und Online-Plattformen
E-Mail-Service-Provider: Für den Versand von Newsletters und transaktionalen E-Mails
Zahlungsdienstleister: Für die sichere Abwicklung von Zahlungstransaktionen
Analytics-Tools: Für die Analyse der Website-Nutzung zur Verbesserung unserer Angebote

Rechtliche Verpflichtungen

In besonderen Fällen können wir verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, wenn dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Durchsetzung rechtlicher Ansprüche erforderlich ist.

6. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich werden Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Falls eine Übertragung in Drittländer außerhalb der EU/EWR erforderlich ist, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird:
Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
Übertragung nur an Länder mit Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
Implementierung zusätzlicher technischer und organisatorischer Schutzmaßnahmen

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist:
Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit und bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (steuerliche Aufbewahrungspflichten)
Marketing-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder berechtigtem Widerspruch
Website-Nutzungsdaten: In der Regel 26 Monate nach der letzten Aktivität
Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation, sofern keine längeren Aufbewahrungspflichten bestehen

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Gemäß der DSGVO haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:
Ihre Datenschutzrechte im Überblick
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Informationen über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Beschränkung der Datenverarbeitung in bestimmten Fällen
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten Format
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigtem Interesse

Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

9. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
Verschlüsselung: SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Zugriffskontrolle: Strenge Berechtigung-Systeme und regelmäßige Überprüfungen
Backup-Systeme: Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
Mitarbeiterschulung: Regelmäßige Datenschutzschulungen für alle Mitarbeiter
Sicherheitsaudits: Kontinuierliche Überprüfung und Verbesserung unserer Sicherheitsmaßnahmen

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen beispielsweise die Anmeldung in Ihrem Benutzerkonto oder die sichere Übertragung von Daten.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert oder pseudonymisiert verarbeitet.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen oder Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.

12. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Deutschland

Sie können sich jedoch auch an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Wohn- oder Arbeitsorts wenden.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns gerne:
Telefon: +4951131044296
Anschrift: Franziskanergasse 1, 73728 Esslingen am Neckar, Deutschland